Panasonic Wärmepumpe Jeisha – Statistik Periode 2022/23

Aktualisiert am 2. Februar 2024

Die Heizperiode 2022/23 ist abgeschlossen. Ich habe die Wärmepumpe am 15. Mai, abgeschaltet. Jetzt ist Zeit, ein erstes Fazit zu ziehen. In meinen Beitrag zu Verbrauchswerten vom Februar KLICK hatte ich ein erstes Zwischenfazit gezogen. Nun soll es mit Panasonic Wärmepumpe Jeisha – Statistik Periode 2022/23 etwas tiefer in die Materie gehen.

Haus und Heizung

Panasonic Jeisha Heizkurve
Panasonic Jeisha Heizkurve

Hier läuft eine LWWP mit einer Leistung von 5kW. Die genaue Bezeichnung lautet WH-MDC05J3E5.
Beheizt werden 100 m² ausschließlich mit Heizkörpern. Es gibt zwei Heizkreise, der Vorlauf geht in einen Reihenpuffer mit 600 Liter und dann in die Heizkreise. Das eingeschossige Haus stammt aus den 1990ern, hat zweifach-verglaste Fenster und ist halbwegs gedämmt. Alle Raumthermostate wurden entfernt, die Ventile durch besonders strömungsgünstige ersetzt. Die Temperatur wird ausschließlich über die Heizkurve geregelt und liegt immer zwischen 21 und 22 °C. Scheint die Sonne, wird die Heizkurve durch einen Raumthermostat und Home Assistant per Offset nach unten verschoben.

In der Statistik ist auch die Rede von Heiz- und Gradtagen. Klären wir also das als Nächstes.

Heiztage und Gradtage

Heiztage – Die Definition eines Heiztagestages laut Wikipedia: „Als Heiztag (HT) bezeichnet man einen Tag, an dem die gemessene mittlere Außentemperatur unterhalb der Heizgrenze liegt. An einem solchen Tag muss die Heizungsanlage angeschaltet werden, um die Innentemperatur auf einem gewünschten Wert zu halten.“

Die Heizgrenze beträgt normalerweise 15 °C und kann in der Steuerung der Jeisha natürlich eingestellt werden. Abhängig von der Bausubstanz des Hauses kann hier natürlich jeder einstellen, was er will!

Gradtage – Wird das Haus beheizt, die Heizgrenze also unterschritten, können wir die Differenz zwischen der Außentemperatur und der Raumtemperatur ermitteln. So kommen wir zum Gradtag den ich bspw. monatlich summiert habe. Ermittelt man diese Werte über längere Zeiträume kann man sehr schön abschätzen ob z.B. ein kalter-/warmer November vorliegt. Und natürlich kann darüber auch eine Abschätzung der Heizkosten erfolgen. Weitergehende Informationen sind im WWW en masse zu finden.
Die Normraumtemperatur für die Berechnung beträgt normalerweise 20°C. Auch hier gilt letztlich, jeder wie er mag!

* Anfangs- und Testphase

Was können wir herauslesen?

Dass der Oktober ungewöhnlich mild war, und dass ab November bis März jeder Tag ein Heiztag war, die Heizung also jeden Tag in Aktion war. Dezember und Januar waren die kältesten Monate mit den meisten Gradtagen bzw. Verbrauch.
Interessant werden diese Statistiken, wenn Vergleiche zu den vergangenen Jahren vorliegen.


Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe

„Unser informatives Booklet zur optimalen Sanierung mit Wärmepumpen und Heizkörpern – inklusive exklusivem Zugang zu unserem Online-Rechner. Planen Sie Ihre Modernisierung effizient und individuell. Entdecken Sie praxisnahe Tipps und optimieren Sie Ihre Heiztechnik nachhaltig. Jetzt das Booklet durchblättern und mit dem Online-Rechner den ersten Schritt zu Ihrer maßgeschneiderten Sanierung machen!“


Panasonic Jeisha Statistik

Stromverbrauch und Wärmeertrag werden mit separaten Zählern erfasst. Der Wärmezähler ist geeicht.
Im Bedienpanel der Jeisha können aktuelle und historische Daten abgerufen und angezeigt werden. Ich habe diese zum Vergleich auch angegeben. Wir sehen: Es macht eben doch einen großen Unterschied, ob lediglich die Energie für die Wärmeerzeugung gemessen wird, oder auch alle Nebenaggregate, wie Umwälzpumpe, Heizung MAG, etc.) erfasst werden. Beim Energieaufwand gibt es eine Diskrepanz von mehr als 500 kWh.

Die Daten der Jeisha aus dem Bedienpanel

Man sieht sehr schön die Unterschiede und die Betätigung der Regel „Arbeitszahl immer kleiner als COP“. Der COP ist ein Laborwert und nicht praxisrelevant. Das Gleiche gilt auch für den SCOP. Die Arbeitszahl berücksichtigt auch Zusatzverbraucher in der Wärmepumpe, wie Heizungspumpe, Lüfter usw. Die verbrauchen natürlich auch Strom der bezahlt werden muß!

Fazit

Mein Ziel eine JAZ von mehr als drei zu erreichen war erfolgreich! Ich bin sehr zufrieden mit meinem DIY-Projekt „Wärmepumpe“. Auch mit der Jeisha bin ich sehr zufrieden. Alles in allem habe ich mit dem Austausch der Heizkörper und allem Pipapo ca. 8.000 € verbaut. Wenn ich in den aktuellen Diskussionen die aufgerufenen Preise lese, wird mir schwindelig. Ein Grund mehr, es selbst in die Hand zu nehmen 😉

Tragt euch in den Newsletter ein, und ihr verpasst keinen Beitrag!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Hier könnt ihr euch informieren. Dies ist ein Teil von mehreren Beiträgen.

01 – Wärmepumpe, die große Unbekannte KLICK
02 – Monoblock Wärmepumpe selbst einbauen!? KLICK
03 – Geisha, Heisha, Jeisha – Monoblock von Panasonic KLICK
04 – Jeisha – Realisierung Teil 01 KLICK
05 – Geisha, Heisha, Jeisha – Realisierung Teil 02 KLICK
06 – Geisha, Heisha, Jeisha – Monitoring KLICK
07 – Panasonic Jeisha – Statistik und aktuelle Verbrauchswerte KLICK
08 – Panasonic Wärmepumpe Jeisha – Statistik Periode 2022/23 KLICK
09 – Jeisha – Monoblock von Panasonic – MAG ausbauen KLICK
10 – Jeisha – Monoblock von Panasonic – Überströmventil einbauen KLICK
11 – Pufferspeicher und Wärmepumpe? KLICK


Lesestoff*:

Keine Produkte gefunden. Keine Produkte gefunden.
Einsatz einer Luft-Wasser-Wärmepumpe
Keine Produkte gefunden. Keine Produkte gefunden.

Habt ihr Fragen? Bitte nutzt die Kommentare. Wollt ihr persönliche Beratung? Schreibt mir eine E-Mail. Die Adresse findet ihr im Impressum.

© Die Fotos sind nicht lizenzfrei! Alle Rechte vorbehalten bei travelonmymind.de
Ihr findet manchmal Links die mit einem * gekennzeichnet sind. Das Sternchen zeigt euch Werbung an. Ihr helft mir die Seite zu erhalten – Danke!

4 Antworten zu „Panasonic Wärmepumpe Jeisha – Statistik Periode 2022/23“

  1. Avatar von Gerhard Kron
    Gerhard Kron

    Energieaufwand [kWh] 83 192 400,2 426 346 250,4 178,7 49 1.925
    Das ist ja richtig geil.
    Wir haben ~145 qm zu heizen. Bin gespannt.
    Bitte belasse alle HTML-Seiten auf ihrem Platz, weil ich die Mail abspeichere und später gerne nochmal ruhiger nachlesen möchte.
    Fundament ist am austrocknen. Danach Wanddurchbrüche. Zuerst baue ich aber noch zwei Photovoltaikpanels mit Summe 600 W auf’s Gartenhaus.
    Bei uns ist es schwierig: Wärmestronangebot versus Smartmeter oder dynamischer Strom lt. Börsenpreis – es ist zum haareraufen – tendiere derzeit zu dyn. Strom + Smartmeter – Experiment.
    Der Tipp mit den Thermostaten auszubauen finde ich gut.
    Liebe Grüße

    1. Avatar von Rolf

      Hallo Gerhard,

      halte mich auf dem Laufenden. Und viel Erfolg weiterhin 😉

      LG Rolf

  2. Avatar von SolarKoi
    SolarKoi

    Wie bereitest du denn Warmwasser?
    Falls du da auch eine BWWP einsetzt, könntest du auch diese Werte mal teilen?

    1. Avatar von Rolf

      Hallo Fisch,

      WW läuft über DWH. Da habe ich keine Werte Parat – sorry.

      LG Rolf

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert